Pilzinfektionen wie Scheidenpilz, Fußpilz oder Nagelpilz (letzterer auch Onychomykose genannt) sind weit verbreitete Erkrankungen, von denen weltweit Millionen Menschen betroffen sind. Verursacht werden sie häufig durch eine übermäßige Vermehrung von Pilzen wie Candida albicans – bei vaginalen Infektionen – oder Dermatophyten, wie sie bei Fuß- und Nagelpilz auftreten. Klassische Behandlungen wirken oft, führen aber auch zu Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder Resistenzen. Deshalb rücken natürliche Alternativen stärker in den Fokus.
Cannabis wird in diesem Zusammenhang immer häufiger wissenschaftlich untersucht, insbesondere aufgrund seiner Cannabinoide und Terpene. In diesem Blog stelle ich drei aktuelle Studien vor, die diese Eigenschaften untersuchen, und zeige, wie Produkte wie Happy Hemp Yoni und Happy Hemp Skin bei der Behandlung solcher Infektionen helfen können.
Was sind Pilze?
Pilze sind einzellige oder mehrzellige Organismen, die überall in der Natur vorkommen und unter bestimmten Umständen Infektionen verursachen können. Candida albicans ist eine Hefepilzart, die natürlicherweise auf der Haut, in der Mundschleimhaut, im Verdauungstrakt und in der Vagina vorkommt. Vermehrt sie sich übermäßig, kann es zu einer Pilzinfektion in der Vagina (Scheidenpilz) kommen. Diese häufige Infektion geht bei Frauen mit Juckreiz, Brennen und weißem, klumpigem Ausfluss einher. Laut Statistiken zählen vaginale Pilzinfektionen zu den häufigsten überhaupt. Auslöser sind oft die Einnahme von Antibiotika, hormonelle Veränderungen oder ein geschwächtes Immunsystem.
Fußpilz, auch bekannt als Tinea pedis, wird durch Dermatophyten verursacht und tritt vor allem an den Füßen auf. Typische Symptome sind Juckreiz, Rötungen und schuppige Haut.
Bei einer Onychomykose, auch Nagelpilz genannt, werden die Nägel dick, verfärbt und brüchig. Er wird oft durch dieselben Dermatophyten ausgelöst, die auch für Fußpilz verantwortlich sind. Da Nägel nur langsam wachsen, ist dieser Pilz besonders hartnäckig. Nagelpilz beginnt häufig mit einem kleinen weißen oder gelben Fleck unter dem Nagelrand. Bleibt er unbehandelt, kann er sich ausbreiten und zu weiteren Veränderungen wie Verdickung, Verfärbung und Brüchigkeit führen. Meist sind die Zehennägel betroffen, seltener die Fingernägel. Die Infektion ist ansteckend.
Pilzhemmende Wirkung von Cannabis
Drei aktuelle Studien geben Einblick in die pilzhemmenden Eigenschaften von Cannabis und seinen Inhaltsstoffen, insbesondere im Hinblick auf Candida albicans und Dermatophyten.
In einer im Jahr 2024 durchgeführten Studie wurden Extrakte aus fünf verschiedenen Cannabissorten hinsichtlich ihrer antimykotischen und antibakteriellen Wirkung untersucht. Alle Extrakte zeigten eine Wirkung gegen Candida albicans, Aspergillus niger und Fusarium oxysporum. Interessanterweise hing die Wirkung nicht nur vom Gehalt an THC oder CBD ab, sondern auch von Terpenen wie β-Myrcen, β-Caryophyllen, α- und β-Pinen, p-Cymen und Limonen. Dies stützt die Theorie des Entourage-Effekts. Diese Ergebnisse sind sowohl für den Intimbereich als auch für Fußpilz relevant, da Candida albicans ein Hauptverursacher der vaginalen Candidose ist und Dermatophyten bei Nagelpilz möglicherweise ähnliche Mechanismen aufweisen (1).
Ein weiterer Fachartikel, der im Fachjournal Antibiotics veröffentlicht wurde, bewertet die aktuelle Forschung zu den antimikrobiellen Eigenschaften von Cannabinoiden. Dabei wird hervorgehoben, dass CBD, CBG und CBC eine pilzhemmende Wirkung gegen Candida albicans zeigen. Obwohl der Schwerpunkt der Publikation auf Bakterien liegt, wird auch die antimykotische Wirkung gegen Hefepilze thematisiert. Zudem wird betont, dass auch Terpene zur antimikrobiellen Aktivität beitragen können. Das spricht für ein Potenzial in der äußerlichen Anwendung, etwa bei Fuß- oder Nagelpilz (2).
In einer dritten Veröffentlichung werden seltener vorkommende (sekundäre) Terpene in Cannabis untersucht, darunter Borneol, Camphen und Linalool. Diese Stoffe weisen pilzhemmende, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften auf. Insbesondere β-Caryophyllen wird eine antimykotische Wirkung zugeschrieben. Es bindet an CB2-Rezeptoren und hemmt das Pilzwachstum. Auch die Terpene Limonen und α-Pinen werden wegen ihres potenziellen Effekts gegen Pilze wie Candida albicans und Dermatophyten erwähnt, wodurch sie für die Behandlung von Nagel- und Fußpilz relevant werden (3).
Happy Hemp Yoni und Happy Hemp Skin: Natürliche Hilfe bei Pilzinfektionen
Happy Hemp hat zwei Produkte entwickelt, die die pilzhemmenden Eigenschaften von Cannabis gezielt nutzen:
- Happy Hemp Yoni wurde speziell zur Unterstützung bei vaginalen Pilzinfektionen wie Scheidenpilz entwickelt. Es enthält Cannabisextrakte mit einem hohen Anteil an Terpenen wie Limonen und α-Pinen, die laut Studien eine pilzhemmende Wirkung gegen Candida albicans Die Anwendung erfolgt äußerlich und kann sofort Linderung bei Symptomen wie Juckreiz und Brennen verschaffen.
- Happy Hemp Skin ist zur Behandlung von allgemeinen Hautproblemen sowie von Fuß- und Nagelpilz (Onychomykose) konzipiert. Es wird äußerlich auf die Haut und die Nägel aufgetragen und wirkt gezielt gegen Dermatophyten. Terpene wie α- und β-Caryophyllen, denen antimykotische Eigenschaften zugeschrieben werden, unterstützen die Wirkung. Bei Nagelpilz sollte es regelmäßig angewendet werden, bis der betroffene Nagel vollständig nachgewachsen ist.
Happy Hemp setzt auf hochwertige Cannabisextrakte, um eine natürliche und wirkungsvolle Alternative zur Behandlung von Pilzinfektionen zu bieten. Durch das gezielte Auftragen können betroffene Stellen direkt behandelt werden. Ein sanfter und zugleich wirksamer Ansatz für alle, die unter diesen häufigen Infektionen leiden.
Verweise
- Vozza Berardo ME, Mendieta JR, Villamonte MD, Colman SL, Nercessian D. Antifungal and antibacterial activities of Cannabis sativa L. resins. J Ethnopharmacol. 2024 Jan 10;318(Pt A):116839. doi: 10.1016/j.jep.2023.116839. Epub 2023 Jul 1. PMID: 37400009.
- Karas JA, Wong LJM, Paulin OKA, Mazeh AC, Hussein MH, Li J, Velkov T. The Antimicrobial Activity of Cannabinoids. Antibiotics (Basel). 2020 Jul 13;9(7):406. doi: 10.3390/antibiotics9070406. PMID: 32668669; PMCID: PMC7400265.
- Chacon FT, Raup-Konsavage WM, Vrana KE, Kellogg JJ. Secondary Terpenes in Cannabis sativa L.: Synthesis and Synergy. Biomedicines. 2022 Dec 6;10(12):3142. doi: 10.3390/biomedicines10123142. PMID: 36551898; PMCID: PMC9775512.